Die Mitarbeiter von Quail Button LLC haben ein neues Indie-Projekt vorgestellt, das ideal scheint, um das Leben eines Introvertierten zu erforschen. Der Titel des Spiels, A Week in the Life of Asocial Giraffe, ist treffend gewählt, denn es handelt von einer ungeselligen Giraffe, die versucht, eine Woche in Friendly City, dem fröhlichsten Ort der Welt, zu überstehen.
Das Spiel verspricht, humorvoll die Herausforderungen des sozialen Lebens zu beleuchten, während die Giraffe in einer Stadt voller überfreundlicher Bewohner lebt.
Das Spiel ist ein Point-and-Click-Abenteuer, das Rätsel und Stealth-Elemente mit albernem Humor und Logik kombiniert und dich dann auffordert, Giraffe zu kontrollieren und jede Form von sozialem Kontakt um jeden Preis zu vermeiden. Das ist viel schwieriger, als es sich anhört, da Giraffe immer noch ein normales Leben führen müssen, was bedeutet, dass sie Ausflüge ins Fitnessstudio unternehmen, Lebensmittel einkaufen gehen, mit der U-Bahn fahren, den Waschsalon besuchen und so weiter. Quail Button führt dies weiter aus, indem er hinzufügt: "Dieses Spiel ist für alle, die sich davor fürchten, Smalltalk führen zu müssen, die Schweigen der Gesellschaft vorziehen oder die ein Koma inszeniert haben, um einem gesprächigen Nachbarn aus dem Weg zu gehen."
A Week in the Life of Asocial Giraffe wird irgendwann für den PC veröffentlicht und wird mit einem Soundtrack erscheinen, der eine Auswahl an Lo-Fi-Beats bietet, während der Kunststil mit Cartoon-Zeichnungen beeindruckt.
Der genaue Veröffentlichungstermin des Spiels ist noch unbekannt, aber ein Ankündigungstrailer wurde bereits veröffentlicht, der einige der mysteriösen Situationen zeigt, in denen die Giraffe sich wiederfinden wird. Dies könnt ihr euch unten ansehen, zusammen mit einigen Bildern und einer kurzen zusätzlichen Erklärung des Spiels von Quail Button.
"Mit A Week in the Life of Asocial Giraffe wollten wir ein Spiel entwickeln, das den inneren Konflikt und das Unbehagen einfängt, das mit dem Wunsch nach sozialer Interaktion einhergeht, während es paradoxerweise zu schüchtern ist, sich darauf einzulassen. Denn selbst die extravertiertesten Menschen haben immer noch Momente der Schüchternheit. In diesem Sinne steckt in jedem von uns eine kleine asoziale Giraffe."