Die Welt des Profitennis steht auf dem Kopf, nachdem Hunderte von Spielern, eine "überwältigende Mehrheit der Top 250", über die unabhängige Professional Tennis Players' Association (PTPA) Klagen gegen ATP, WTA, ITF und ITIA wegen eines "Kartells" mit monopolistischer Kontrolle über den Tennissport eingereicht haben. Allerdings sind nicht alle an Bord: Carlos Alcaraz, die Nummer 3 der Welt, sagte in einer Pressekonferenz vor den Miami Open, dass er die Behauptungen der PTPA nicht unterstützt... Weil es ihm niemand gesagt hat.
"Die Wahrheit ist, dass es eine Überraschung für mich war, weil mir ehrlich gesagt niemand etwas davon erzählt hatte." Er sagte: "Es gibt Dinge, die ich unterstütze, und andere, die ich nicht unterstütze. Die Hauptsache ist, dass ich es nicht unterstütze", nachdem er erklärt hatte, dass "ich es nicht unterstütze, weil ich nichts davon wusste".
Die PTPA teilte mit, dass sie die Mehrheit der 20 besten Spielerinnen und Spieler hinter dem Brief und ihren Beschwerden habe, die die ATP als "unbegründet" ausschließt. Die PTPA wurde 2019 von Novak Djokovic und Vasek Pospisil mit dem Ziel gegründet, nur die Interessen der Spieler zu vertreten, als Alternative zur derzeitigen ATP- und WTA-Organisation, die nach Ansicht der PTPA die Einnahmen der Organisation in den Vordergrund stellt, ohne die Unabhängigkeit, Gesundheit und Privatsphäre der Spieler zu respektieren.
Mit einer neuen ATP- und WTA-Serie 1.000, die diese Woche beginnt, den Miami Open und fast Rücken an Rücken mit Indian Wells letzte Woche, wird dieses Thema sicherlich auf jeder Pressekonferenz angesprochen und die Spieler aufgefordert, in einem Schisma mit unabsehbaren Folgen Stellung zu beziehen.